Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist, sowie auf Basis Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Grundlage. Zudem setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir erfassen, zu welchem Zweck sie genutzt werden und welche Rechte Ihnen in Bezug auf den Datenschutz zustehen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Diese notwendigen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es ermöglichen, diese Website sicher für dich bereitzustellen.
Diese Analytics- und Performance-Cookies werden, wie unten beschrieben, nur dann auf dieser Website verwendet, wenn du unser Cookie-Banner bestätigst. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten.
Für Website-Besucher:innen
Diese Website wird von Webflow gehostet. Webflow sammelt personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Dazu gehören:
Webflow benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Webflow analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.
Google Analytics und Google Tag Manager
Unsere Website verwendet Google Analytics und den Google Tag Manager, Dienste der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Der Google Tag Manager dient der Verwaltung und Einbindung von Tracking-Tags, einschließlich solcher für Werbe- und Analysezwecke. Beide Dienste werden erst nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aktiviert.
Nach Ihrer Zustimmung speichert Google Analytics Cookies auf Ihrem Endgerät, die eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die dabei erhobenen Daten (einschließlich IP-Adresse) werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und gespeichert. Um den Schutz Ihrer Daten zu erhöhen, nutzen wir die Funktion „IP-Anonymisierung“, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR vor der Übermittlung gekürzt wird.
Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, sondern ermöglicht die Einbindung und Verwaltung von Tracking-Diensten, die wiederum Daten erfassen können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:
Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontaktmöglichkeiten
Bei Datenschutzfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, zu verwalten, wie Cookies während des Surfens gesetzt und verwendet werden, und Cookies und Browserdaten zu löschen. In einigen Browsern können Sie außerdem Cookies für jede einzelne Website verwalten. In den Einstellungen von Google Chrome unter chrome://settings/cookies können Sie beispielsweise vorhandene Cookies löschen, alle Cookies zulassen oder blockieren und Cookie-Einstellungen für einzelne Websites festlegen. Google Chrome hat auch den Inkognitomodus, welcher den Browserverlauf und die Cookies von Inkognitofenstern auf Ihrem Gerät löscht, nachdem Sie alle Inkognitofenster geschlossen haben.
Die meisten Mobilgeräte und Apps bieten die Möglichkeit, zu verwalten, wie ähnliche Technologien wie einzigartige IDs, die für die Identifizierung einer App oder eines Geräts genutzt werden, gesetzt und verwendet werden. In Ihren Geräteeinstellungen können Sie beispielsweise die Werbe-ID bei Android-Geräten oder den Advertising Identifier von Apple verwalten. App-spezifische IDs hingegen können Sie üblicherweise in den App-Einstellungen verwalten.