Finde deinen Trainer

Unser erfahrenes Trainerteam steht bereit, um dich auf deinem Weg zum besseren Spiel zu begleiten. Hier findest du eine Übersicht aller Trainer, inklusive kurzer Infos zu ihren Schwerpunkten und Stärken. Ob Technik, Taktik oder Fitness – informiere dich über die Spezialgebiete unserer Trainer und finde den perfekten Coach für dein persönliches Training.
Dominik Habesohn
CEO, Trainer
Dominik legt besonderen Fokus auf Technik und Präzision, damit du dein Spiel selbstbewusst auf das nächste Level bringst
Dominik Habesohn
CEO, Trainer
Dominik legt besonderen Fokus auf Technik und Präzision, damit du dein Spiel selbstbewusst auf das nächste Level bringst
Dominik Habesohn
CEO, Trainer
Dominik legt besonderen Fokus auf Technik und Präzision, damit du dein Spiel selbstbewusst auf das nächste Level bringst
Dominik Habesohn
CEO, Trainer
Dominik legt besonderen Fokus auf Technik und Präzision, damit du dein Spiel selbstbewusst auf das nächste Level bringst
Dominik Habesohn
CEO, Trainer
Dominik legt besonderen Fokus auf Technik und Präzision, damit du dein Spiel selbstbewusst auf das nächste Level bringst
Dominik Habesohn
CEO, Trainer
Dominik legt besonderen Fokus auf Technik und Präzision, damit du dein Spiel selbstbewusst auf das nächste Level bringst
Dominik Habesohn
CEO, Trainer
Dominik legt besonderen Fokus auf Technik und Präzision, damit du dein Spiel selbstbewusst auf das nächste Level bringst
Dominik Habesohn
CEO, Trainer
Dominik legt besonderen Fokus auf Technik und Präzision, damit du dein Spiel selbstbewusst auf das nächste Level bringst
Dominik Habesohn
CEO, Trainer
Dominik legt besonderen Fokus auf Technik und Präzision, damit du dein Spiel selbstbewusst auf das nächste Level bringst
Dominik Habesohn
CEO, Trainer
Dominik legt besonderen Fokus auf Technik und Präzision, damit du dein Spiel selbstbewusst auf das nächste Level bringst
Schließen

Einzelstunde buchen

Du möchtest eine individuelle Trainingseinheit mit einem unserer Trainer buchen? Kein Problem! Melde dich einfach bei uns, und wir finden den perfekten Termin für dich:
E-Mail: trainer@example.at
Mobil: +43 1 23 45 678
Schließen

Spiel. Spaß. Community.

Egal, ob du deine Skills verbessern, ein spannendes Match spielen oder einfach den Spaß am Spiel erleben möchtest – bei uns findest du die perfekte Umgebung und das passende Angebot dafür: Egal, ob du deine Fähigkeiten verbessern, ein spannendes Match spielen oder einfach nur den Spaß am Spiel genießen möchten – wir bieten die perfekte Umgebung mit den passenden Angeboten dafür.

Pay & Play

Reserviere einfach einen Tisch für 30 oder 60 Minuten und spiele mit deinen Freunden drauf los. Lies dir am besten noch unsere Hallenregeln durch, bevor du loslegst!
Ab 7,- € pro Halbe Stunde
Illustration eines Tischtennistisches

Spielblöcke

Für Wiederholungstäter:innen: Hole dir einen 10er-Block zu vergünstigten Preisen. Je nach Zeitblock variieren die Preise. Lies dir am besten noch unsere Hallenregeln durch, bevor du loslegst!
Zeitblock A
180,- €
Jetzt buchen
Zeitblock B
126,- €
Jetzt buchen
Illustration eines Tischtennisschlägers mit vielen gestapelten Bällen, die Spielblöcke (Angebot) symbolisieren

Sommer Abonnement

Du bist spontan und genießt volle Flexibilität? Nutze die Vorteile unseres Sommerabonnements von 1.5 bis 31.8 und buche jede Woche zwei Stunden ganz nach deiner Wahl!

A-Zeit
: 7:00 bis 24:00 Uhr
B-Zeit: 7:00 bis 16:00 Uhr
Sommer-Abo A
419,- €
Jetzt buchen
Sommer-Abo B
299,- €
Jetzt buchen
Illustration einer Seniorin, die freudig die Hände in die Luft streckt

Winter Abonnement

Du bist spontan und genießt volle Flexibilität? Nutze die Vorteile unseres Sommerabonnements von 1.5 bis 31.8 und buche jede Woche zwei Stunden ganz nach deiner Wahl!

A-Zeit
: 7:00 bis 24:00 Uhr
B-Zeit: 7:00 bis 16:00 Uhr
Winter-Abo A
339,- €
Jetzt buchen
Winter-Abo B
239,- €
Jetzt buchen
fliegender Tischtennisball

Spielzeiten & Preise

Zeitblock A

16:00 - 24:00 Uhr
12,-€ pro Halbe Stunde

Zeitblock B

09:00 - 16:00 Uhr
9,-€ pro Halbe Stunde

Zeitblock C

07:00 - 09:00 Uhr
7,-€ pro Halbe Stunde

Hier bekommst du den Dreh raus

Icon einer Hantel

Individuelle
Technikverbesserung

Wir analysieren deinen Spielstil und geben maßgeschneiderte Tipps zur Verbesserung von Schlägerhaltung, Beinarbeit und Schlagtechnik.
Icon für Schachfiguren, symbolisiert taktisches Verständnis

Taktisches Verständnis
für das Spiel

Im Training vermitteln wir dir wertvolle Einblicke in die Spielstrategie, wie z.B. die Kunst der Ballplatzierung und wie man die Stärken und Schwächen des Gegners erkennt und nutzt.
Icon von zwei einschlagenden Händen symbolisiert Spaß und Motivation

Spaß und Motivation
in der Gruppe

In der Gruppe lernt ihr voneinander und miteinander, was das Training lebendig macht. Dabei entstehen Freundschaften und eine Gruppendynamik, die Spaß und Freude am Spiel fördern.
Icon einer Stoppuhr, symbolisiert Fortschritt von Reaktionszeit und Beweglichkeit

Verbesserte Reaktionszeit und Beweglichkeit

Gezielte Übungen für bessere Reflexe, Geschwindigkeit und Koordination – hebe dein Spiel aufs nächste Level.

Richtig gut werden

Einzelcoaching

Verbessere deine Technik mit professionellen Trainern und bring dein Spiel auf das nächste Level. Egal, ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r – wir bieten maßgeschneiderte Coachings für jede Spielstärke.

Unsere ausgebildeten Trainer haben nationale und internationale Erfahrung im Tischtennissport. Melde dich bei uns, und wir finden den passenden Coach für deine Ziele.
Tischtennisschläger, der einen Ball trifft

Gruppentraining

Unsere Gruppentrainings bieten Platz für 4–8 Spieler:innen – von Anfänger:innen bis zu Ranglistenspieler:innen ist jeder willkommen. Finde deine Gruppe und bring dein Spiel auf das nächste Level.  

Wenn du Interesse hast, schreib uns einfach eine Nachricht – wir melden uns, sobald passende Gruppen zusammengestellt werden!
Illustration eines Tischtennisspielers und einer Tischtennisspielerin

Workshops

Jeden zweiten Freitag von 17 bis 19 Uhr hast du die Chance, dein Tischtennis gezielt zu verbessern. In unseren exklusiven Workshops liegt der Fokus auf spezifischen Spieltechniken – von Aufschlag und Topspin über Taktik bis zur Beinarbeit.

Egal, ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, hier findet jeder wertvolle Impulse für sein Spiel. Such dir den passenden Workshop aus und mach den nächsten Schritt!
€ XY,- / Workshop
Jetzt Per Mail anfragen
Springender Tischtennisball

Gut zu wissen, bevor man los-spint

Kann ich mit Straßenschuhen spielen?

Nein! Das Betreten des lila Tischtennisboden ist nur mit Schuhen die eine helle abriebfeste Sohle haben erlaubt. Steinchen die im Profil von Straßenschuhen stecken, können den Boden aufkratzen. Bei nicht Beachtung der Regel müssen wir dir einen etwaiger Schaden in Rechnung stellen.

Gibt es eine Kleiderordnung?

Verpflichtend sind Sport-Hallenschuhe mit einer hellen abriebfesten Sohle. Wir empfehlen lockere bequeme Kleidung anzuziehen.

Darf ich dort Rauchen?

Nein, das geht leider nicht. Andere Spieler in der Halle können sich davon gestört fühlen.

Darf ich meinen Hund oder andere Tiere mitnehmen?

Nein, das geht leider nicht. Andere Spieler in der Halle können sich davon gestört fühlen.

Was passiert wenn mein Ball in eine andere Spielbox fällt, wo gerade gespielt wird?

In diesem Fall warte bis der Ballwechsel auf dem anderen Tisch zu Ende gespielt wurde. Erst dann bitte einen der Spieler dir den Ball rüber zu werfen oder hole ihn selbst.

Wie funktioniert der Zugang zur Halle?

Du hast bei der Bestellung eine Email mit QR-Code erhalten. Halte diesen QR-Code bei der Eingangstür vor den QR-Code Scanner und die Türe öffnet sich nach wenigen Sekunden. Der Code ist max. eine Stunde vor der Buchung gültig.

Du hast noch Fragen?

Zu allen Fragen

Aktuelles
aus der SpinCity

28.3.2025

Eröffnung der SpinCity Tischtennishalle – Die ganze Stadt spint!

Mehr lesen
7.3.2025

Den richtigen Tischtennisschläger wählen: Ein Leitfaden für Freizeitspieler

Mehr lesen
18.3.2025

Topspin, Schupf & Co.: Die wichtigsten Schlagtechniken erklärt

Mehr lesen
1. Spielfeld und Netz
Das Spielfeld ist eine rechteckige Platte (2,74 m lang, 1,525 m breit) und wird durch ein Netz in der Mitte geteilt. Jede Hälfte ist noch einmal durch eine Linie in zwei Hälften geteilt, die jedoch nur bei Doppelspielen relevant ist.
2. Schläger und Ball
Der Schläger muss eine Gummi-Oberfläche haben, die gut sichtbar ist (eine Seite schwarz, die andere nicht schwarz). Der Ball ist leicht (2,7 g) und hat einen Durchmesser von 40 mm.
3. Aufschlag
Der Aufschlag muss hinter der Grundlinie des Aufschlägers erfolgen. Der Ball muss zuerst auf dereigenen Spielfeldhälfte aufkommen, dann über das Netz in die gegnerische Hälfte. Er muss dabei sichtbar bleiben und mindestens 16 cm hochgeworfen werden.
4. Rally (Ballwechsel)
Ein Punkt wird erzielt, wenn der Ball korrekt über das Netzgespielt wird und der Gegner ihn nicht regelkonform zurückspielt. Der Ball darf nur einmal auf der eigenen Seite aufkommen.
5. Punktgewinn
Punkte werden durch Fehler des Gegners erzielt, z.B. wenn der Ball ins Netz, außerhalb des Spielfeldes oder nicht regelkonform gespielt wird.
6. Satzgewinn
Ein Satz wird gewonnen, wenn ein Spieler 11 Punkte erzielt und mindestens zwei Punkte Vorsprung hat. Wenn es 10:10 steht, wird der Satz solange fortgesetzt, bis ein Spieler zwei Punkte Vorsprung hat.
7. Spielgewinn
Ein Match geht üblicherweise über drei oder fünf Sätze. Der Spieler, der die Mehrheit der Sätze gewinnt, gewinnt das Match.
8. Aufschlagwechsel
Jeder Spieler schlägt abwechselnd zwei Punkte auf. Ab einem Punktestand von 10:10 wechselt derAufschlag nach jedem Punkt.
9. Let-Aufschlag
Berührt der Aufschlag das Netz und landet korrekt im Spielfeld des Gegners, wird er als „Let“ gewertet und wiederholt. Bei einem Fehler oder falschem Aufschlag verliert der Aufschläger den Punkt.
10. Doppelspielregeln
Im Doppelspiel muss der Ball beim Aufschlag diagonal von der rechten gespielt werden. Während des Ballwechsels muss nicht diagonal gespielt werden. Die Spieler eines Teams wechseln sich beim Schlag ab. Spielt der selbe Spieler zweimal hintereinander ist es ein Fehler. Der Aufschlag wechselt nach zwei Punkten ans andere Team und dort an den anderen Spieler.